Fernunterrichtsschutzgesetz

Fernunterrichtsschutzgesetz
Fernunterrichtsschutzgesetz,
 
seit dem 1. 1. 1977 gültiges Ges. zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht. Derartige Lehrgänge unterliegen nach §§ 12 ff. der behördl. Zulassung. Der Fernunterrichtsvertrag ist schriftlich abzuschließen; er muss Gegenstand, Ziel, Beginn und voraussichtl. Dauer des Lehrgangs sowie die Art des Lehrgangsabschlusses, den Gesamtbetrag der Vergütung und die Kündigungsbedingungen enthalten. Dem Teilnehmer steht ein schriftl. Widerrufsrecht innerhalb von zwei Wochen nach Eingang des ersten Lehrmaterials zu (§ 4 F., § 355 BGB). Die erstmalige Kündigung ist zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss möglich (§ 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fernunterrichtsschutzgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht Kurztitel: Fernunterrichtsschutzgesetz Abkürzung: FernUSG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Fernkurs — Fernunterricht (engl. Distance Learning) ist ein verbraucherschutzrechtlich eindeutig definierter Begriff: Laut Fernunterrichtsschutzgesetz von 1977 handelt es sich beim „Fernunterricht“ um die „Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernlehrgang — Fernunterricht (engl. Distance Learning) ist ein verbraucherschutzrechtlich eindeutig definierter Begriff: Laut Fernunterrichtsschutzgesetz von 1977 handelt es sich beim „Fernunterricht“ um die „Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernschule — Fernunterricht (engl. Distance Learning) ist ein verbraucherschutzrechtlich eindeutig definierter Begriff: Laut Fernunterrichtsschutzgesetz von 1977 handelt es sich beim „Fernunterricht“ um die „Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernunterricht — (engl. Distance Learning) ist ein verbraucherschutzrechtlich eindeutig definierter Begriff: Laut Fernunterrichtsschutzgesetz von 1977 handelt es sich beim „Fernunterricht“ um die „Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, bei der der Lehrende… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • E-Learning — Unter E Learning (englisch electronic learning = „elektronisch unterstütztes Lernen“, wörtlich: „elektronisches Lernen“), auch als E Lernen (E Didaktik) bezeichnet, werden – nach einer Definition von Michael Kerres – alle Formen von Lernen… …   Deutsch Wikipedia

  • FernUSG — Das Gesetz zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht (Fernunterrichtsschutzgesetz, FernUSG) regelt in Deutschland Rechte und Pflichten der Anbieter und Teilnehmer beim Fernunterricht. Es wurde vom Deutschen Bundestag am 24. August 1976 erlassen …   Deutsch Wikipedia

  • Richtlinie 97/7/EG (Fernabsatzrichtlinie) — Die Fernabsatzrichtlinie, genauer die Richtlinie 97/7/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 1997 über den Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz, ist die Vorgabe der Europäischen Gemeinschaft an die Staaten der …   Deutsch Wikipedia

  • Rückgaberecht — Das Widerrufsrecht gibt einem Vertragspartner die Möglichkeit, sich von einem bereits geschlossenen Vertrag zu lösen. Dabei handelt es sich um eine Ausnahme von dem Grundsatz pacta sunt servanda , wonach Verträge normalerweise für beide Seiten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”